Transparente Informationen gemäß EU-DSGVO

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

Unternehmen: Kurth Electronic GmbH
Straße: Mühleweg 11
PLZ/Ort: 72800 Eningen
Tel.: +49 7121 9755 0
E-Mail: info@kurthelectronic.de

Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt: Hr. Joachim A. Hader

 

2. Welche Quellen werden zur Erhebung von personenbezogenen Daten genutzt?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden direkt oder über unsere Homepage erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten haben.

Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Für uns relevante personenbezogene Daten können sein:

Kundenkontaktinformationen

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Es werden die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten des Kunden verarbeitet (Anrede, Titel, Name, Nachname, Firma, Anschrift, USt-ID, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlichen Daten.

Bonitätsprüfung

Die Kurth Electronic GmbH behält sich das Recht vor, in einzelnen Fällen zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung eine Bonitätsauskunft einzuholen.

 

3. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu):

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Ihre Daten werden bei uns für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Für die Zusendung des Newsletters – sofern Sie sich hierfür auf unserer Website registriert haben
  • Kontaktaufnahme per E-Mail, schriftlich oder telefonisch bei Angeboten, die Sie interessieren könnten
  • Aufbau und/oder Pflege einer Geschäftsbeziehung

 

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Wir übermitteln Daten an Dritte, sofern wir diese zur Erfüllung einer vertraglichen Pflicht benötigen.

Eine Übermittlung an Dritte, über die im Rahmen der unter Punkt 3 genannten Zwecke hinaus, findet nicht statt.

Darüber hinaus übermitteln wir Daten an Dritte, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Behörden und Ämter) schriftlich um Auskunft ersuchen, eine richterliche Verfügung vorliegt oder eine Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt.

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.

 

5. Weitergabe von Daten an Drittstaaten

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/EWR-Raumes findet nicht statt.

 

6. Speicherdauer der Daten / Löschfristen

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie für alle weiteren unter Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

 

7. Datenschutzrechte der betroffenen Person

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten, Hr. Joachim A. Hader, wenden.

Sie haben nach DSGVO folgende Rechte: 

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
    Die für die Kurth Electronic GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
  • Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an Kurth Electronic GmbH, Mühleweg 11, 72800 Eningen oder per E-Mail an info@kurthelectronic.de.

 

8. Gesetzliches Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

9. Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen auf unserer Webseite zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

 

Stand: August 2022