Unsere prämierte modulare MultiTest-Plattform KE3700/KE3550 bietet Ihnen ab sofort neue unverzichtbare Optionen und Funktionen für xDSL-, Ethernet- und WLAN-Umgebungen. Entwickelt wurden diese Funktionen mit dem Ziel, dem Anwender neue Prüfaufgaben zu ermöglichen und bestehende Tests um hilfreiche Funktionen erweitern zu können. Nicht nur Neugeräte profitieren von diesen Funktionsupgrades, auch Bestandsgeräte können schnell und unkompliziert über einen Lizenzschlüssel erweitert werden.
Über die WLAN-Schnittstelle der MultiTester können Sie optionsabhängig neben Triple-Play-Tests (Daten/VoIP/IPTV) auch Messungen von Qualitätsparametern in Wireless-Netzen durchführen. Dabei werden die angezeigten Parameter direkt einer intuitiven farbigen Ampelbewertung unterzogen. Bereiche mit schlechtem WLAN-Empfang können somit eindeutig identifiziert werden. Umfangreiche Statistiken über Netze, Endgeräte und ein WLAN-Monitor helfen bei Statusanalyse und Troubleshooting.
Die neue Zeitmessung erweitert den Funktionsumfang der Prüfungen an xDSL-Anschlüssen immens und ist ein mächtiges Werkzeug bei der Beurteilung von Messungen über deren Dauer. Im Zeitstrahl werden eine Vielzahl wichtiger Informationen dargestellt, wie zum Beispiel CRC, FEC, SNR-Margin oder auch die aktuelle xDSL-Sync.- und Durchsatzrate bei laufenden Datentests.
Mit iPerf steht Ihnen ein konfigurierbarer Performancetest zwischen Server, Client und Datenstrecke zur Verfügung. Unterstützt wird iPerf 3 & 2, wahlweise im Server- oder Client-Modus, Protokolltyp UDP und TCP. Durch die Transmissionsmessung werden als Ergebnis die Werte der übertragenen Pakete, Bandbreite, Paketgröße, Paketverluste und des Jitter-Wertes in ms angezeigt. Unterstützt wird iPerf von sämtlichen im MultiTester aktivierbaren Breitbandschnittstellen: xDSL, SHDSL, Ethernet, SFP und WLAN.
IP-Speedtest beinhaltet einen komfortablen Test der Internetgeschwindigkeit auf Knopfdruck, ganz ohne Konfiguration durch den Anwender. Eingebettet in die Tests aller Breitbandschnittstellen sucht sich der MultiTester einen performanten Server und startet gegen diesen einen Bandbreitentest. Geprüft und übersichtich angezeigt werden Servername, erreichte Upload- und Downloadgeschwindigkeit sowie das Ergebnis des Ping-Tests.
Mit der Packet Capture-Option Trace können Sie eine bequeme Aufzeichnung des Datenverkehrs ausführen. Die Daten werden im sogenannten „.pcap“-Format (packet capture) gespeichert. Dies ermöglicht Ihnen anschließend die detaillierte Analyse des aufgezeichneten Datenverkehrs über Programme wie WireShark. Somit bleiben bei der Analyse keine Wünsche offen. Sämtliche im MultiTester verfügbaren Breitbandschnittstellen unterstützen die Trace-Funktion.