Bereit für All-IP! Der Einstieg für Messungen im Breitbandnetz.
Der KE3550 xDSL MultiTest bietet hohe Leistungsfähigkeit und großen Funktionsumfang zum günstigen Preis. Die neue Version 2 enthält mehrere Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, darunter leistungsfähigere Hardware und einen optimierten Kantenschutz.
Auf unseren KE3550 MultiTest-Paket-Seiten haben wir für Sie unterschiedliche Konfigurationen zum Sparpreis zusammengestellt:
KE3550 All-IP/WLAN-Paket
KE3550 All-IP-Paket
KE3550 xDSL/LAN-Tester-Paket
Der KE3550 xDSL MultiTest bietet hohe Leistungsfähigkeit und großen Funktionsumfang zum günstigen Preis. Die neue Version 2 enthält mehrere Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, darunter leistungsfähigere Hardware und einen optimierten Kantenschutz.
Der speziell auf den Einsatz in kupfergebundenen Breitbandnetzen entwickelte KE3550 bietet ITK-Fachbetrieben und Servicetechnikern bereits in der Basisausstattung die Schnittstellen für DSL und Ethernet und unterstützt ADSL – ADSL2+, Annex B / J, VDSL2 und VDSL2 Vectoring / Super Vectoring mit automatischer Erkennung des xDSL-Dienstes. Die Kompatibilität zum DSL-Highspeed-Modul für G.fast macht den KE3550 zu einer erweiterbaren und zukunftssicheren Investition. Dank der revolutionären Auf-einen-Blick-Anzeige und der Funktion mehrere Tests gleichzeitig ausführen zu können, gehören komplizierte und zeitaufwändige Messabläufe der Vergangenheit an.
Die modulare Plattform des KE3550 unterstützt weitere Funktionen wie ISDN- und Analog-Prüftelefon, Triple Play Tests zur IPTV- und VoIP-Eignung sowie die Möglichkeit, umfangreiche Kupfertests bis 31 MHz auszuführen Der integrierte Hochleistungsakku sorgt für einen langen Einsatz im Feld.
KE3550 xDSL Multitester | |
---|---|
Konformität ADSL1/2/2+ | ATIS/ANSI T1.413 Issue 2 ITU-T G.992.1 (ADSL incl. Annex A, B, J) ITU-T G.992.3 (ADSL2 incl. Annex A, B, J, L) ITU-T G.992.5 (ADSL2+ incl. Annex A, B, J, M), IEEE 802.3ah (PTM) ITU-T G.998.1/2 (Bonding) |
Konformität VDSL2 | ITU-T G.993.2 / 993.5 VDSL2 (Vectoring) ITU-T G.998.1/2 (Bonding mit Profil 17a) Profiles: 8a/b/c/d, 12a/b, 17a, 30a und 35b (Annex Q) optional Band Plan: 997, 998, US0 IEEE 802.3ah (PTM) |
Konformität G.fast | ITU-T G.9700 / G.9701 |
DSL-Parameter | Maximal erreichbare Bitraten Tatsächlich erreichte Bitraten Tatsächlich erreichte Bitraten auf gebündelten Leitungen Latenzmodus: Fast, Interleaved Datenmodus: ATM, PTM Kapazität (%) Signal-/Rauschabstand (SNR) Ausgangsleistung Dämpfung Bits/bin Dämpfung/Bin (Hlog/bin), QLN/Bin, SNR/Bin Anbietercode, Revision Interleave-Tiefe Interleave-Verzögerung Bit Swapping INP, G.INP Vectoring Betriebsarten: PTM, ATM LOSS, FEC, CRC, HEC, LOF, LOM, SES, UAS, ES LATN pro Band, SATN pro Band |
Testschnittstellen | VDSL2, ADSL 1/2/2+ mit Autodetection Ethernet 10/100/1000 Ethernet 10/100/1000 Management Webbrowser zur Servicebestätigung |
Kapselung | RFC 2684 mit Unterstützung von Bridged Ethernet (IPoE), IPoA (RFC 1577), PPPoE (RFC 2516), PPPoA/LLC und PPPoA/VC-MUX (RFC 2364) |
Betriebsarten | DSL Endgeräte-, Router- und Modem-Modus Ethernet Terminal-Modus |
Anmeldeformat | Nutzername und Kennwort mit PAP/CHAP |
Verbindungsoptionen | TR69 / BNG LAN/WAN-Status DNS, Gateway DHCP Client/server, DHCP-Anbieterklasse NAT VLAN-ID, VLAN-Tag VPI/VCI IPv4 und IPv6 Signalstärke |
Ping-Test | Ping-Zieladresse: Gateway, IP-Adresse oder URL Anzahl der Pings: 1 bis 9999 Paketgröße: 56 bis 2048 Bytes (Standardwert 56) Timeout: 1 bis 2000 Sekunden Ergebnisse: gesendete/empfangene Pakete, mittlere Rundlaufzeit in ms |
Traceroute-Test | Traceroute Ziel: Gateway, IP-Adresse oder URL Timeout: in Sekunden, Standardwert 1 s, maximal 120 s Paketgröße: 32 Bytes Anzahl der Hops: 1 bis 100 (Default: 30) Ergebnisse: Angabe der IP-Adresse des Hops und der Rundlaufzeit in ms |
FTP/HTTP-Datenratentest* | Addresse: IP oder URL Richtung: Upload und/oder Download bis zu 700 MBit/s Ergebnisse: Zeit, übertragene kB, Rate in kBit/s Bookmarks: anwenderdefinierbar (* Ausführung von bis zu 10 Tests simultan) |
Softwareoptionen | VoIP Test: Einzel, Multicall, QoS, SIP-Trunk, DSL und Ethernet Codecs: iLBC, G.711 A-law, G.711 μ-law, G.722, GSM, L16, Speex Ergebnisse: MOS, R-Faktor, Latenz. Jitter, Pakete (loss, sent) IPTV Test: Video standards: MPEG2, MPEG4 part 2 und 10, DSL und Ethernet Programmierbare Kanalliste, analysiert bis zu 10 Streams gleichzeitig Ergebnisse: MOS, R-Faktor, Latenz. Jitter, Pakete, Vorschaubild |
Schnittstellenoptionen | xDSL Bonding-Modul KECT Kupferqualifizierung bis 31 MHz mit Telco-Multimeter TDR-Fehlererkennung / Ortung ISDN UK0 / S0 / Analog-Schnittstelle WLAN-Schnittstelle 2,4 / 5 GHz, 802.11b,g,n |
Bluetooth | Bluetooth für Headsetverbindung und Datenübertragung, Klasse 2 |
Display | 3,5“ TFT-Display, RGB 240 x 320, im Sonnenlicht lesbar |
Versorgung | Extra leistungsfähige LiPo-Batterie |
Größe | 230 x 110/90 x 70 mm |
Gewicht | 1300 g |
Gehäuse | Schlagfestes ABS mit Fallschutz, in Sandwich-Konstruktion mit gehärtetem Schutzglas |
Menüsprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch |