KE3600 xDSL MultiTest

Aufgrund der Integration von Kurth Electronic in die Gossen Metrawatt GmbH werden von uns vorerst keine Bestellungen mehr über die Webseite angenommen.
Bestellungen schicken Sie bitte per Email an verkauf@gossenmetrawatt.com
______________
Due to the integration of Kurth Electronic into Gossen Metrawatt GmbH, we will no longer accept orders via the website for the time being.
Please send orders by email to verkauf@gossenmetrawatt.com

Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar.

Alternativ können Sie folgendes Gerät verwenden:
0.49840 KE3700 xDSL MultiTest

Die „All-in-one“ Lösung für die Breitbandmesstechnik!

Der KE3600 xDSL MultiTest ist ein vielseitig einsetzbarer und revolutionärer xDSL-Tester von DSL-Diensten in ADSL1/2/2+/ VDSL2 (Vectoring) und gebündelten Netzwerken sowie in FTTx-Installationen (GPON, Dark Fiber).

  • Handheld-Tester mit vielen Schnittstellen und hoher Performance
  • Intuitive Bedienung und große, übersichtliche Anzeige
  • ADSL-VDSL2 und VDSL2-Vectoring (ITU-T G.993.5) in einem Gerät
  • Unterstützt Annex A/B/J/L/M mit automatischer Erkennung des DSL-Dienstes
  • Webbrowser bestätigt den Service
  • GbE-Port für erweiterte Ethernet-Tests
  • Einwahltest, Ping und Traceroute mit IPv6 und IPv4
  • Modem-, Router- und Endgeräte Modus mit Anzeige aller wichtigen Parameter
  • FTP Up/Download, HTTP-Downloadtests mit bis zu 700 MBit/s
  • Extra großer, sonnenlichtlesbarer Farb-TFT mit hoher Auflösung
  • Hochleistungs LiPo-Akku und erweiterbarer Speicher
  • Inklusive Software für Verwaltung und Erstellung von Protokollen
Art.-Nr.: 0.49830 Kategorie:

Mit seinen Schnittstellen unterstützt der KE3600 xDSL Multitester alle Breitbandnetz-Technologien und ermöglicht durch seine einfache Bedienung auch ungeübten Technikern eine schnelle Fehlerdiagnose. Störungen im Netzwerk, in der Außenverkabelung, in den Kundengeräten oder in der Innenverkabelung können schnell eingegrenzt werden. Selbst in Netzwerken, in denen auch FTTH installiert ist können mit den Ethernet-Ports des KE3600 an LAN-Anschlüssen Messungen durchgeführt werden. Mit der Autodetect-Funktion des DSL-Dienstes ist keine Auswahl zwischen ADSL und VDSL nötig. Automatisierte und editierbare Messungen auf der Kupferdoppelader ermöglichen schnelles und effizientes Arbeiten. Der universelle SFP-Steckplatz für Messungen in FTTx-Installationen macht den KE3600 zur idealen Lösung für diese Breitband-Technologien.
Das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis und die durch Modultechnik garantierte Zukunftssicherheit machen den KE3600 Multitester zum perfekten Arbeitsgerät für alle Prüfaufgaben der aktuellen und kommenden Breitbandtechnologien und setzt Maßstäbe in seiner Klasse!

KE3600 xDSL Multitester
Konformität ADSL1/2/2+ ITU-T G.992.5 (ADSL2+ incl. Annex A, B, J, M),
ITU-T G.992.3 (ADSL2 incl. Annex A, B, J, L),
ITU-T G.992.1 (G.DMT incl. Annex A, B, J)
ATIS/ANSI T1.413 Issue 2
IEEE 802.3ah (PTM)
ITU-T G.998.1/2/3 (Bonding)
Konformität VDSL2 ITU-T G.998.1/2/3 (Bonding mit Profil 30a)
ITU-T G.993.2 Annex A, B (Vectoring)
Profiles: 8a/b/c/d, 12a/b, 17a, 35b
Band Plan: 997, 998, US0
IEEE 802.3ah (PTM)
Konformität G.FAST ITU-TG.9700/9701
DSL-Parameter Maximal erreichbare Bitraten
Tatsächlich erreichte Bitraten
Latenzmodus: Fast, Interleaved
Datenmodus: ATM, PTM
Kapazität (%)
Signal-/Rauschabstand (SNR)
Ausgangsleistung
Dämpfung
Bits/bin, Dämpfung/Bin (Hlog/bin)
QLN/Bin, SNR/Bin
Anbietercode, Revision
Interleave-Tiefe, Interleave-Verzögerung
Bit Swapping
INP
Vectoring
Betriebsarten: PTM, ATM
LOSS, FEC, CRC, HEC, LOF, LOM,
SES, UAS, ES
LATN pro Band, SATN pro Band
Testschnittstellen VDSL2, ADSL 1/2/2+ mit Autodetection
Ethernet 10/100
Ethernet 10/100/1000
Kapselung RFC 2684 mit Unterstützung von Bridged Ethernet (IPoE), IPoA (RFC 1577), PPPoE (RFC 2516), PPPoA/LLC und PPPoA/VC-MUX (RFC 2364)
Betriebsarten DSL Endgeräte-, Router- und Modem-Modus
Durchgangsmodus mit Modem-Ersatz (DSL/Ethernet)
Ethernet Terminal-Modus
Anmeldeformat Nutzername und Kennwort mit PAP/CHAP
Verbindungsoptionen LAN/WAN-Status
DNS, Gateway
DHCP Client/server, DHCP-Anbieterklasse
NAT
VLAN-ID, VLAN-Tagg
Ping-Test* Ping-Zieladresse: Gateway, IP-Adresse oder URL
Anzahl der Pings: 1 bis 99
Paketgröße: 32 bis 1200 Bytes (Standardwert 32)
Timeout: 1 bis 10 Sekunden
Ergebnisse: gesendete/empfangene Pakete, mittlere Rundlaufzeit in ms
(* Ausführung beliebig vieler Tests simultan)
Traceroute-Test* Traceroute Ziel: Gateway, IP-Adresse oder URL
Timeout: in Sekunden, Standardwert 1 s, maximal 10 s
Paketgröße: 32 Bytes
Anzahl der Hops: 1 bis 32 (Standardwert: 30)
Ergebnisse: Angabe der IP-Adresse des Hops und der Rundlaufzeit in ms
(* Ausführung beliebig vieler Tests simultan)
FTP/HTTP-Datenratentest* Addresse: IP oder URL
Richtung: Upload und/oder Download bis zu 700 MBit/s
Ergebnisse: Zeit, übertragene kB, Rate in kBit/s
Bookmarks: anwenderdefinierbar
(* Ausführung beliebig vieler Tests simultan)
Softwareoptionen IPTV Test (Set Top Box Emulation) Jitter, MOS,...
VoIP Test (Endgerätesimulation) Jitter, MOS,...
Interfaceoptionen xDSL Bonding-Modul**
SHDSL 8-Draht Schnittstelle
KECT Kupferqualifizierung bis 31 MHz mit Telco-Multimeter
TDR-Fehlererkennung/Ortung
SFP-Port für Kupfer, Fiber (zweiter GbE-Port) oder
GPON (ONT), Einschübe optional erhältlich**
ISDN Uk0 / S0 / Analog-Schnittstelle
S2M Primär-Multiplex-Schnittstelle**
(** Nähere Informationen und Verfügbarkeit auf Anfrage)
Display 3,5" TFT-Display, RGB 240 x 320
Versorgung LiPo-Batterie mit ca. 4 Std. Betrieb im Volllast-Modus
Größe 230 x 110/90 x 70 mm
Gewicht 820 g
Gehäuse Schlagfestes ABS mit Fallschutz und hochschlagfestes Plexiglas als Displayabdeckung
Menüsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch
KE3600 xDSL Multitester
KE3600 Datenblatt 1,33 MB
KE3600 Kurzbedienungsanleitung 1,35 MB
KE3600 Bedienungsanleitung 3,86 MB
KE3600 Firmwareupdate 17.05.04

Produktkatalog

Kurth Electronic Programm 13,44 MB