KE3700 CT Telco Leitungsqualifizierer

Aufgrund der Integration von Kurth Electronic in die Gossen Metrawatt GmbH werden von uns vorerst keine Bestellungen mehr über die Webseite angenommen.
Bestellungen schicken Sie bitte per Email an verkauf@gossenmetrawatt.com
______________
Due to the integration of Kurth Electronic into Gossen Metrawatt GmbH, we will no longer accept orders via the website for the time being.
Please send orders by email to verkauf@gossenmetrawatt.com

2 in 1: Kabelfehlermessgerät und Leitungsqualifizierer!

Der KE3700 CT ist das Werkzeug für die Störungsanalyse im Gleichstrom- und Wechselstrombereich mit Kabelmultimeterfunktion inkl. Widerstandsfehlerlokalisierung, TDR-Funktion zur Kabelfehlersuche und Messungen zur Leitungsqualifizierung bis 31 MHz.

  • Spektrumanalyse, Impedanz, Reflexionsdämpfung, Unsymmetriedämpfung (LCL) und NEXT, Empfangspegel  (graph.), Signal-Pegelsender, Breitband- und Impulsgeräusch
  • Symmetrie, Widerstand und Kapazität
  • Spannung AC/DC inkl. AC Frequenz
  • Isolationsmessung mit 8 V oder 100 V
  • RFL Widerstandsfehler-Lokalisierung nach Murray und Küpfmüller
  • TDR erkennt und lokalisiert Kabelfehler, mit xTalk-Messungen
  • Automatisierte, frei editierbare Testabläufe
  • Vereinfachung und Beschleunigung des Messeinsatzes durch die im  Lieferumfang enthaltene KE905 Remote
  • Speicherung und Auswertung der Messdaten
Melden Sie sich an, um Preise zu sehen.
Art.-Nr.: 0.49840-CT Kategorie:

Das Gerät erlaubt die Qualifizierung einer Kupferdoppelader auf den zu übertragenden Dienst. Es sind vordefinierte oder manuell editierbare Filter für xDSL- oder Telefoniedienste im Frequenzbereich bis 31 MHz verfügbar.

Dem Anwender stehen zur Vereinfachung der Messaufgaben manuelle und automatisierbare Testabläufe in Kombination mit dem elektronischen Fern-Leitungsumschalter KE905 Remote zur Verfügung, welcher im Lieferumfang des KE3700 CT enthalten ist.

Die Messergebnisse können auf einem USB-Speicher gespeichert und zur Datenauswertung und Erstellung von Messprotokollen zur mitgelieferten PC-Software KE Manager geschickt und in PDF-Form gespeichert werden. via QR-Code ist das Senden von Messergebnissen zu elektronischen Auftragsbearbeitungssystemen möglich.

Das Sicherheitsglas schützt den Bildschirm vor Stößen und sorgt für gute Lesbarkeit auch bei Sonnenlicht.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

KE905 Remote Einheit
Gehäuse Robustes und wasserfestes ABS-Gehäuse
Batteriefach mit unverlierbaren Schrauben
4 x Steckbuchsen für 3 polige TF-Stecker
Resistente Mylar Frontfolie mit Kurzbedienung
Prüfkabel 2 x Spezial-Testkabel für Messungen bis 31 MHz
Insertion loss: 0 bis 30 MHz < 0,5 dB
Crosstalk: -78 bis -56 dB
Stromversorgung 9 V Batterie, Standzeit ca. 200 Stunden bei 450 mAh Batterie
Überspannungsschutz Bis zu 160 V AC/DC
Abmessungen 160 x 95 x 35 mm
Gewicht 290 g mit Batterie
KECT & KE3700 CT: 31 MHz Leitungsqualifikation
Allgemein Frequenzbereich 4,312 kHz bis 31 MHz, manuelle Eingabe oder xDSL Bandbreite
Eingangsimpedanz 100 Ω, 120 Ω
Verkürzungsfaktor Kabel 0,33 bis 3,33: 10 mV DC
Kabeldurchmesser 0,1 mm bis 1,6 mm
Impedanz Anzeige: 0 ... 1000 Ω, graphisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,1 Ω / ± 5 % bzw. ± 5 Ω
Reflexion Anzeige: 0 ... 100 dB, graphisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dB / ± 1 dB
LCL (Unsyymetriedämpfung) Anzeige: 0 ... 110 dB, graphisch
Auflösung / Genauigkeit bei 2 MHz /10 MHz /30 MHz: 0,01 dB / ± 0,5 dB / ± 2 dB / ± 5 dB
NEXT Anzeige: 0 ... 130 dB, graphisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dB / ± 0,5 dB
Pegelmessung (high impedance) Anzeige: -100 ... 10 dBm, graphisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dBm / ± 1 dBm
Spektrum (high impedance) Anzeige: -150 ... 10 dBm or -150 ... 10 dBm/Hz, graphisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dBm / 0,01 dBm/Hz / ± 1 dBm
Breitbandgeräusche Filter: ADSL 1,2 bis 1,5 MHz / ADSL 2+ 3,0 MHz / VDSL2 8abcd bis 9,0 MHz / VDSL2 12ab bis 13,0 MHz / VDSL2 17a bis 19,0 MHz / VDSL2 30a bis 31,0 MHz
Anzeige: dBm, nummerisch
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dBm / ± 1 dBm
Impulse Noise Impulsdauer: > 500 µs
Schwelle: 0,1 mV to 25,4 mV / -20 to -59,9 dB
Auflösung: 0,1 mV / 0,1 dB
Weitere Ausgabewerte: Laufzeit in Sekunden / Anzahl der Geräuschimpulse
Aufzeichnungszeitraum: unbegrenzt
KECT & KE3700 CT: Allgemeine Informationen
Schnittstellen 2 x 4 mm Bananen-Buchsen (Line1 und Line2) für 3polige TF-Stecker, berührungsgeschützt
RJ45 100 Mb Management Port
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur -10 °C bis +60 °C
Luftfeuchte Bis zu 93%, nicht kondensierend
KECT & KE3700 CT: Leitungs-Multimeter
Allgemein Überspannungsschutz mit Umschaltung auf Spannungsmessung
Prüfleitungskompensation
Messpunkte wählbar zwischen A-B, A-GND und B-GND
Anzeige von Min-/Max-Werten
Spannung (DC) Messbereich: 0 bis 280 V DC
Auflösung / Genauigkeit bis 6 V: 1 mV DC / ± 0,5 % + 2 Digits
Auflösung / Genauigkeit bis 60 V: 10 mV DC / ± 0,5 % + 1 Digit
Auflösung / Genauigkeit bis 280 V: 100 mV DC / ± 0,5 % + 1 Digit
Überspannungsschutz: 300 V DC
Stromstärke (DC) Messbereich: 0 bis 700 mA DC
Auflösung / Genauigkeit: 0,1 mA / ± 0,5% + 3 Digits
Überspannungsschutz: 950 mA
Spannung (AC) Messbereich: 0 to 200 V AC sinusförmig
Auflösung / Genauigkeit bis 6 V: 1 mV DC / ± 1,5 % + 3 Digits
Auflösung / Genauigkeit bis 60 V: 10 mV DC / ± 1,5 % + 3 Digits
Auflösung / Genauigkeit bis 280 V: 100 mV DC / ± 1,5 % + 3 Digits
Überspannungsschutz: 300 V AC sinusförmig
Frequenz (AC) Messbereich: 15 Hz bis 60 kHz
Auflösung / Genauigkeit bis 600 Hz: 0,01 Hz / ± 0,5 % + 1 Digit
Auflösung / Genauigkeit bis 6 kHz: 0,1 Hz / ± 0,5 % + 1 Digit
Auflösung / Genauigkeit bis 60 kHz: 1 Hz / ± 0,5 % + 1 Digit
Stromstärke (AC) Messbereich: 0 bis 500 mA AC
Auflösung / Genauigkeit: 0,1 mA / ± 1,5% + 5 Digits
Überspannungsschutz: 950 mA
Isolation / Widerstand (Streuverlust) Messbereich: 1 kΩ bis 50 MΩ bei 8V Prüfspannung / 60 kΩ bis 2 (5) GΩ bei 100V Prüfspannung
Auflösung / Genauigkeit bis 30 MΩ: 10 kΩ / ± 2 % + 50 kΩ
Auflösung / Genauigkeit bis 300 MΩ: 100 kΩ / ± 2 % + 500 kΩ
Auflösung / Genauigkeit bis 3 GΩ: 1 MΩ / ± 2 % + 5 MΩ
Schleifenwiderstand Messbereich: 0 bis 3 kΩ mit DC Netzspannungsunterdrückung
Auflösung / Genauigkeit: 100 mΩ / ± 0,5% + 0,5 Ω
Schleifenlänge (Kurzschluss) Berechnung: 0,1 m bis > 20 km abhängig von den Kabelparametern
Schleifenlänge Auflösung / Genauigkeit: 0,1 m / ± 1%
Widerstand Messbereich: 0 bis 2 MΩ
Auflösung / Genauigkeit: 4 Digits / ± 1%
Kapazität Messbereich: 0 bis 3 µF (10 µF)
Auflösung / Genauigkeit bis 30 nF: 10 pF / ± 1% + 100 pF
Auflösung / Genauigkeit bis 300 nF: 100 pF / ± 1% + 500 pF
Auflösung / Genauigkeit bis 3 µF: 1 nF / ± 1,5% + 5 nF
Leitungslänge (offen) Berechnung: 0,1 m bis > 20 km abhängig von den Kabelparametern
Auflösung / Genauigkeit bis 100 m: 1 mm / ± 1%
Auflösung / Genauigkeit bis 1 km: 0,1 m / ± 1%
Auflösung / Genauigkeit > 1 km: 1 m / ± 2%
Erdleitungswiderstand (Betriebserde) Messbereich: 0 bis 2 MΩ
Auflösung / Genauigkeit: 4 Digits / ± 1%
LCL @ 1 MHz (Unsymmetriedämpfung) Messbereich: 0,01 bis 90 dB
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 dB / ± 0,5 dB
NEXT @ 1 MHz Messbereich: 0,01 bis 125 dB
Auflösung / Genauigkeit: 0,01 und 0,1 dB / ± 0,5 dB
KECT & KE3700 CT: TDR-Funktion
Messbereich 4 m bis 6.000 m
Auflösung der Messung / Ausgabe 6,26 ns oder 0,1 m
Pulse 12,5 ns bis 2500 ns
Analoge Verstärkung 0 dB bis 56 dB in 10 dB Schritten
Vergrößerung max. 10 x
KECT & KE3700 CT
KE3700 CT Datenblatt 2,36 MB

Produktkatalog

Kurth Electronic Programm 13,44 MB