Der ideale Helfer bei Inbetriebnahmetests, Fehlersuche und der Dokumentation in Netzwerken!
Der KE7200 Ethernet Performance Tester Netzwerktester mit Speicherfunktion ist der ideale Helfer bei Inbetriebnahmetests, Fehlersuche und der Dokumentation in Daten- und Fernmeldenetzwerken – mit herausragendem Preis- / Leistungsverhältnis.
Vielseitige Funktionen, das große grafische Display und die intuitive Bedienung ermöglichen dem Anwender ein effizientes Arbeiten. Lange Batterielaufzeiten und das robuste Gehäuse sind die perfekten Voraussetzungen für den täglichen Einsatz.
Adern und Adernpaare der Kabelstrecken prüft der KE7200 auf Durchgang, Unterbrechung, Kurzschluss, Vertauschung und Überziehung (Split Pair). Bei Kurzschluss und Unterbrechung ermittelt der KE7200 via präziser TDR-Methode sogar die Distanz zum Fehlerort. Mit der vom Benutzer intern konfigurierbaren Kabeldatenbank gehören unbekannte Kabel- sowie Verdrahtungsschemata der Vergangenheit an. Bis zu 32 individuelle Remote-Einheiten können vom KE7200 verwaltet werden. Der Einsatz mehrerer Remote-Einheiten spart Zeit und Laufwege und verkürzt dadurch die Messzeit beim Kunden vor Ort.
Das Gerät prüft Anschlüsse auf die Verfügbarkeit von Power over Ethernet (PoE, PoE+ und PoE++ sowie LTPoE) und ermittelt via Lasttest die zur Verfügung stehende Leistung.
Aktive Netzwerktests, wie die Erkennung der Link-Geschwindigkeit in 10 / 100 / 1000 Mbit-Netzen, die Auflistung der vorhandenen Netzwerkteilnehmer inkl. Name, IP- und MAC-Adresse des Teilnehmers sowie der konfigurierbare Ping-Stresstest mit detaillierter Statistik, informieren über das Netzwerk und eventuell fehlerhafte Komponenten.
Zur Zuordnung aktiver Datenports am Switch des fernen Leitungsendes wird mit Hilfe der Portfinderfunktion die Link-LED am Switch aktiviert. Der integrierte Tonsendemodus ermöglicht bei unbeschalteten Anschlüssen mittels optionalem Suchsignalempfänger Probe P310 die eindeutige Leitungszuordnung.
Ideal für Tests im Fernmeldenetz ist die optionale Software zur Erkennung von Abzweigen in der Inhouse-Fernmeldeverkabelung, welche durch Signalreflexion den Betrieb der xDSL-Dienste massiv beeinträchtigen können. Der KE7200 ermittelt dabei das Vorhandensein eines Abzweiges in der angeschlossen 2-Draht-Leitung und gleichzeitig die Distanz zum Abzweig.
Eine Komplettlösung aus Netzwerktester und Leitungssucher sind die Sets KE7207 sowie KE7208.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
KE7010 Remote Einheit | |
---|---|
Leistungsmerkmale | ID programmierbar 01 - 32 LED für Gut-/Schlecht-Anzeige |
Gehäuse | Stabiles, schlagfestes, wetterbeständiges ABS-Gehäuse |
Abmessungen | 61 x 41 x 26 mm |
Gewicht | 30 g |
KE7200 | |
---|---|
Verdrahtungsprüfung Kupfer | Prüfung der Datenleitungszuordnung mit PIN- und Paarzuordnung - Wiremap Erkennung von Split Pair (Überziehung) ab 2 m 16 Anschlussversionen vordefiniert - einfache Erstellung eigener Definitionen ab 2 Adern inkl. Profinet 16 Kabeltypen vordefiniert mit VF, Erstellung eigener Kabeltypen möglich Übersichtliche grafische Anzeige zur schnellen Fehleridentifizierung Messung der einzelnen Adernlängen mit TDR und Anzeige in m oder ft. von 2 m bis 200 m |
Power over Ethernet Test | Aktivierung der PoE/PoE+/PoE++/LTPoE-Funktionen Messung der Spannung in V und Ermittlung der Leistung in Watt nach IEEE802.3af/at |
Port Identifikation | Link-Blink Funktion mit NLP Suchton zum Kabelsuchen mit kapazitiver Probe (optionale PROBE310) 4 Suchfrequenzen wählbar |
IP-Netzwerktest | Anschluss per DHCP oder statische IP Erkennen der Netzwerkgeschwindigkeit 10/100/1000 Mbit Eigene IP- und MAC Adresse einstellbar Auflistung aktiver Teilnehmer mit Name, IP- und MAC-Adresse Ping Test an ausgewählte Adressen, Ping Rahmen einstellbar von 32 - 1024 Byte Anzeige der Ping-Ergebnisse für Empfangen / Verloren und Zeiten min/max/Durchschnitt Konstanter Ping Modus, um Traffic zu generieren |
Bridge Tap & Abzweigung (Option) | Genaue Lokalisierung von Stichleitungen / Abzweigen in Fernmeldeverkabelungen |
Überspannungsschutz | Bis zu 100 Volt |
Gehäuse | Stabiles, schlagfestes, wetterbeständiges ABS-Gehäuse |
Batterie | 4x 1,5 V (AA) Alkaline Batterien, Laufzeit bis zu 40 Stunden, Akkubetrieb möglich |
Abmessungen | 195 x 100/78 x 45 mm |
Gewicht | 380 g ohne Batterie |
Menüsprachen | Deutsch, Englisch |
Betriebsumgebung | Arbeitstemperatur 0° – +50°C Lagertemperatur -25° – +75°C Luftfeuchtigkeit 90%, nicht kondensierend |