KE905 Remote-Einheit

Aufgrund der Integration von Kurth Electronic in die Gossen Metrawatt GmbH werden von uns vorerst keine Bestellungen mehr über die Webseite angenommen.
Bestellungen schicken Sie bitte per Email an verkauf@gossenmetrawatt.com
______________
Due to the integration of Kurth Electronic into Gossen Metrawatt GmbH, we will no longer accept orders via the website for the time being.
Please send orders by email to verkauf@gossenmetrawatt.com

Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar.

Alternativ können Sie folgendes Gerät verwenden:
0.49620 KE901 Elektronischer Messhelfer

Messhelfer zur Vereinfachung der Kabelfehlermessung!

KE905 Remote, der fernsteuerbare Leitungsumschalter als Einzelgerät, ideal in Kombination mit unseren Kupfer-Prüfgeräten.

  • Kompatibel mit KE3700 + KECT, KE3550 + KECT, KE3700 CT und KE2500, direkte Steuerbefehle an den KE905
  • Schalten von Brücken und Umschalten von Leitungen aus der Ferne
  • 4 Leitungspaare oder 3 Messgeräte anschließbar
  • Kundenleitung verbleibt bis zum Start der Messung im Service
  • Fernumschaltung bis 12 km möglich
  • Keine Beeinflussung der Leitungen bis 31 MHz
Melden Sie sich an, um Preise zu sehen.
Art.-Nr.: 0.49620-10 Kategorie:

Mit der Remote-Einheit wird das Umschalten von Ports, Einlegen von Brücken, Anschalten eines weiteren Messgerätes am fernen Ende, Durchschalten von einem weiteren Amt, Umschalten auf eine zweite Anschlussleitung etc. ermöglicht. Entwickelt für die aktuellen Kommunikationsdienste wie ISDN, ADSL2+ und VDSL2 hat das Gerät geringste Beeinflussung der Messergebnisse bis 31 MHz am fernen Ende. Es sind fernsteuerbare Schaltfunktionen in bis zu 20 km Entfernung ohne Störbeeinflussung anderer Dienste im Kabel möglich.

Nach Anschluss des KE905 am Hauptverteiler oder Zwischenverteiler kann entweder ein Suchton zur Detektion der Adernpaare mit dem xDSL-Tester auf eine oder zwei Anschlussleitungen gesendet werden. Für Leitung 1 können zwei verschiedene Töne gewählt werden. Wenn kein Suchton nötig ist, da der Endpunkt bekannt ist, kann auch der Dienst zum Kunden durchgeschaltet werden. Damit wird gewährleistet, dass der Kunde möglichst lange seinen Dienst nutzen kann.

Die Fernsteuerbefehle werden direkt vom Kupfertestmodul KECT gesendet. Die Steuersignale sind modifizierte DTMF-Signale um Störungen im Kabel zu vermeiden. Bei erfolgreich ausgeführter Schaltfunktion zeigt KECT eine Bestättigung.

Um aktive Tests z.B Übersprechen, Balance, Spektrumsanalyse, Isolation etc. durchzuführen kann die Leitung freigeschaltet oder umgeschaltet werden oder auf eine weitere Linie angeschlossen sein. Dieser zweite Amtsport kann dann auch auf die eine oder die andere Anschlussleitung umgeschaltet werden. Das ermöglicht eine schnelle Fehlereingrenzung und Beseitigung.

Mit Verwendung der Remote-Einheit wird ein zweiter oder gar dritter Techniker als Messhelfer überflüssig und der Fahrtaufwand zum Kunden/Amt wird wesentlich reduziert.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

KE905 Remote Einheit
Gehäuse Robustes und wasserfestes ABS-Gehäuse
Batteriefach mit unverlierbaren Schrauben
4 x Steckbuchsen für 3 polige TF-Stecker
Resistente Mylar Frontfolie mit Kurzbedienung
Prüfkabel 2 x Spezial-Testkabel für Messungen bis 31 MHz
Insertion loss: 0 bis 30 MHz < 0,5 dB
Crosstalk: -78 bis -56 dB
Stromversorgung 9 V Batterie, Standzeit ca. 200 Stunden bei 450 mAh Batterie
Überspannungsschutz Bis zu 160 V AC/DC
Abmessungen 160 x 95 x 35 mm
Gewicht 290 g mit Batterie
KE905 Remote Einheit
KE905 Remote Einheit Datenblatt (DE/EN) 1,55 MB

Produktkatalog

Kurth Electronic Programm 13,44 MB